Windkraft in Weingarten
Auch haben wir die Verpflichtung gegenüber künftigen Generationen – die
im Übrigen schon geboren sind – unser Leben klimaneutral zu gestalten.
Windkraft auf Weingartener Gemarkung könnte unser Beitrag sein, den von uns
verbrauchten Strom zumindest rechnerisch regenerativ und klimaneutral vor Ort
in Weingarten zu erzeugen. Es ist vertretbar, dass dazu an bis zu drei
Stellen jeweils ca. 0,5 ha Wald weichen, die allerdings an anderer Stelle
wieder aufgeforstet werden müssen. Es handelt sich bei den betroffenen
Flächen nicht um hochwertige Waldstandorte. Und es wird nicht, wie manchmal
suggeriert wird, der ganze Weingartner Wald abgeholzt. Im Gegenteil, die
allermeisten Baumfällarbeiten im Wald sind dem Klimawandel geschuldet.
Noch dazu könnte der Gemeindehaushalt finanziell von der Verpachtung der
benötigten Flächen profitieren. Auch deswegen hat die Grüne Liste
Weingarten zusammen mit WBB und SPD den Antrag gestellt die Verpachtung
gemeindeeigener Flächen im Vorranggebiet Windkraft auszuschreiben. Wenn
Windkraftanlagen kommen können, dann soll die Gemeinde Weingarten
bestmöglich davon profitieren. Ziel ist es mindestens 1 Million Euro pro
Jahr zu erwirtschaften. In Anbetracht der steigenden Ausgaben und der
wichtigen Investitionen die anstehen, sind das Einnahmen, auf die wir nicht
verzichten können. Steuererhöhung würden dagegen alle belasten,
unabhängig vom persönlichen Einkommen.
Im Weiteren ist jetzt zu diskutieren, ob in einem Bürgerentscheid über die
Verpachtung von gemeindeeigenen Flächen für Windkraftanlagen abgestimmt
werden soll. Darüber wird der Verwaltungsausschuss beraten.
Sonja Güntner April 2025