Unsere Liste
Sonja Güntner

44 Jahre, Diplom-Agraringenieurin, verheiratet.
Gemeinderätin seit September 2017, Vorstandsmitglied des Bürger- und Heimatvereins Weingarten e.V., Mitglied bei der AGNUS-Jugend Weingarten e.V., Flurkultur – Initiative für eine nachhaltige Entwicklung e.V. und Gutes Gemüse – Initiative für eine solidarische Landwirtschaft e.V.
In Weingarten lässt es sich sehr gut wohnen und leben. Gutes Wohnen benötigt eine funktionierende Infrastruktur. Gutes Leben benötigt Kultur, Vereine, eine intakte Natur und Zukunftsperspektiven für die kommende Generation. Insbesondere im Bereich Kindergärten und Schule muss erheblich investiert werden. Die erfreulich hohe Bürgerbeteiligung muss weiter gefördert werden. Nachhaltige Gestaltung in diesen und vielen anderen Themen ist mir sehr wichtig.
Karlernst Hamsen

61 Jahre, staatl. gepr. Betriebswirt, verheiratet, 3 Kinder.
Sprecher der Weingartener Vereine, 1. Vorsitzender der Weingartener Theaterkiste, Mitglied bei der AGNUS-Jugend, Akkordeonspielring, Bürger helfen Bürgern, Bürger- und Heimatverein, Fußballvereinigung, Kolpingfamilie, Liederkranz, Musikverein und Schützenverein.
Zusammenleben von Jung und Alt sowie Vereinszusammenarbeit weiter fördern. Weingarten stärken in Nachhaltigkeit und Klimaneutralität.
Sonja Döbbelin

45 Jahre, verheiratet, Hausfrau, 3 Kinder.
Aktives Mitglied im Familienzentrum Allerdings, aktiv in der Interessengemeinschaft Jöhlinger Straße, Villa Kunterbunt Pflegefamilie.
Warum ich kandidiere?
Mir ist ehrenamtliches Engagement unglaublich wichtig. In der heutigen Zeit ist es vielleicht wichtiger denn je. Ich möchte mich mit Herz und Verstand für die Zukunft von Weingarten einsetzen. Und das mit einer Fraktion, die in meinen Augen Zukunft hat.
Andreas Götz

59 Jahre, Schlossermeister, Produktionsleiter, verheiratet, 2 Kinder.
Mitglied im Akkordeon-Spielring Weingarten.
Für den Schutz des natürlichen Ökosystems und ein umweltfreundliches Verkehrskonzept möchte ich mich in der Gemeinde Weingarten einsetzen.
Petra Frankrone

58 Jahre, Einzelhandelskauffrau, verheiratet, zwei erwachsene Kinder.
Aktiv bei der Weingartener Theaterkiste und bei Frohsinn.
Ein weltoffenes Weingarten mit guten Bildungs-Einkaufs-, und Kontaktmöglichkeiten bei betont fußgänger- und radfahrerfreundlichem Verkehrsnetz liegt mir am Herzen.
Frank Poller

66 Jahre, Farbenlithograph, verheiratet, 1 Sohn.
2. Vorsitzender der Grünen Liste Weingarten.
In Weingarten leben bedeutet für mich, sich in jeder Lebenslage versorgt und wohlzufühlen. Dazu gehört eine intakte Natur und ein umweltbewusstes Miteinander.
Beate Dresch-Peterle

67 Jahre, Sozialarbeiterin, verheiratet, zwei Kinder und Enkel.
Seit 1979 Mitglied bei der Bürgeraktion Umweltschutz Zentrales Oberrheingebiet (BUZO). Mitglied bei den Naturfreunden Weingarten. Seit 2010 Gartenbesitzerin im Gromen.
Seit wir einen eigenen Garten haben wird mir die Schönheit und Verlässlichkeit der Natur aufs Neue bewusst – aber auch ihre Verletzlichkeit, wenn etwa der Regen auf lange Zeit ausbleibt. Meine Anliegen sind der Naturschutz und die Erhaltung der Artenvielfalt. Dafür lässt sich auch auf lokaler Ebene viel tun.
Horst Warga

49 Jahre, Leiter von Logistik und Versand, verheiratet, 2 erwachsene Kinder.
Klimaschutz in Weingarten!? Wir brauchen unsere Natur und müssen aktiv für Nachhaltigkeit sorgen. Jede Altersschicht, Jung und Alt sollen sich hier wohlfühlen, deshalb ist es an der Zeit, dass wir etwas dafür tun.
Margit Liehmann

57 Jahre, Physiktechnikerin, verheiratet, 1 erwachsener Sohn.
Aktiv beim Lauftreff TSV Weingarten, im Vorstand von Silent Flight Weingarten.
Wichtige Themen für mich sind: Abwechslungsreiche Ernährung mit überwiegend regionalen Produkten aus nachhaltiger Landwirtschaft. Individuelle Mobilität verbessern im Hinblick auf Ressourceneinsparung und Umweltbelastung.
Axel Hammen

50 Jahre, Dipl.-Geoökologe im Bereich Altlastensanierung und Flächenrecycling, verheiratet, zwei Kinder.
1. Vorsitzender GRÜNE LISTE WEINGARTEN, im Vorstand der AGNUS-Jugend Weingarten e.V., Mitglied u.a. in Flurkultur – Initiative für eine nachhaltige Entwicklung e.V., Gutes Gemüse – Initiative für eine solidarische Landwirtschaft e.V. ,Bundesverband Boden, Altlastenforum Baden-Württemberg, BUND, Plant-for-the-Planet, Melifera-Netzwerk blühende Landschaften, Lebenshilfe.
Für unsere Kinder setze ich mich persönlich in verschiedenen Vereinen und als 1. Vorsitzender der GRÜNEN LISTE WEINGARTEN mit aller Kraft für mehr Klima-, Landschaft- und Umweltschutz sowie Nachhaltigkeit ein.
Margit Seigfriedt

62 Jahre, Diplom-Soziologin, Geschäftsführung und Vorstand der Kirchlichen Sozialstation Stutensee-Weingarten e.V., ein Kind.
Sehr wichtig ist mir eine gute Infrastruktur innerhalb der Wohngemeinde – gerade auch für Menschen mit Einschränkungen. Dazu gehören soziale Kontakte, vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, öffentlicher Nahverkehr, unterschiedliche Wohnformen und vor allem neue Ideen und Phantasie.
Dieter Riekert-Mebus

64 Jahre, Bauingenieur, verheiratet, zwei erwachsene Kinder.
Aktiv beim Amphibienschutz, Mitglied beim Bürger-und Heimatverein, Liederkranz „Men in Mood“, geschäftsführender Vorstand des Athletiksportvereins 04 Grötzingen.
Ich lege Wert auf eine behutsame Sanierung des Ortskerns, wobei Alt und Neu miteinander harmonisieren müssen.
Kirsten Charlotte Asmus

61 Jahre, arbeite als Betreuungsfachkraft, 4 erwachsene Kinder.
Mitarbeit beim Bürger und Heimatverein, Bürgergenossenschaft und Gutes Gemüse.
Die Vernetzung vom Allerdings-Familienzentrum, Bürger helfen Bürgern und dem Ortsseniorenrat mit dem Standort in der Ortsmitte ist ein wichtiger Schritt für die Gestaltung unserer Gemeinde in die Zukunft.
Dr. Jürgen Peterle

68 Jahre, Ingenieur (Geodäsie / Geoinformatik), verheiratet, zwei Kinder und Enkel.
Mitglied bei den Naturfreunden, seit 2015 im Freundeskreis Asyl tätig, hauptsächlich für Nachhilfe in Mathematik.
Meine Themen sind behutsame Flächennutzung und nachhaltige Wohnungspolitik, klimaverträgliche Verkehrskonzepte und menschenfreundliches Zusammenleben.
Frank Wagner

40 Jahre, Geoinformatiker, verheiratet, drei Kinder.
Vereinszugehörigkeiten: Band Charisma, Weingartener Theaterkiste.
Ich beschäftige mich beruflich mit dem Umweltschutz und privat mit verkehrspolitischen Themen, etwa der Förderung des Radverkehrs.
Maik Hamsen

37 Jahre, Diplom-Ingenieur der Geodäsie und Geoinformatik, verheiratet.
Mitglied bei der Weingartener Theaterkiste, AGNUS-Jugend Weingarten, Deutscher Alpenverein – Sektion Karlsruhe, Schwimmsportabteilung Stutensee.
Eine gesunde Gewerbestruktur unter Erhalt der natürlichen Weingartener Lebensgrundlagen und ein verantwortungsvoller, nachhaltiger Umgang mit den Haushaltsmitteln liegen mir am Herzen.
Andreas Reuter

58 Jahre, Technischer Koordinator Onlinedienste, Projektentwicklung in sozialen Belangen in Baden-Württemberg, verheiratet, drei Kinder.
Ich bin aktiv beim PC-Kurs für Senioren, betreibe den Büchertausch im Füllhorn und helfe im Repair-Café, Stichwort PC und Drucker.
Mein Slogan: Verantwortung für die Gemeinschaft.
Bianca Posselt

33 Jahre, Chemielaborantin im Großforschungszentrum am KIT.
Mitglied beim Reitverein Durlach.
Ein achtsamer Umgang mit der Natur und unseren Mitlebewesen dieser Erde sind mir sehr wichtig. Ich freue mich, aktiv an den Verbesserungen des Umweltschutzes und der Gestaltung eines nachhaltigen Lebens in unserer Gemeinde mitzuwirken.
Monika Lauber
Kandidatin für den Kreistag

56 Jahre, Krankenschwester, verheiratet, zwei erwachsene Söhne, 15 Jahre Gemeinderätin in Weingarten (bis 2017).
Mitglied im Bürger- und Heimatverein, Musikverein, Ringerverein, Anglerverein, FV Weingarten, Bündnis 90/Grüne, Mitarbeit beim Freundeskreis Asyl.
Ökologische, sozial gerechte und bürgerfreundliche Politik liegt mir am Herzen. Im Kreistag würde ich mich gerne im Krankenhausausschuss engagieren. Wir müssen uns stark machen für Investitionen in die Landkreiskliniken und gute Rahmenbedingungen schaffen für Pflege und ärztliche Versorgung. In der Fläche müssen weiterhin wohnortnahe Angebote im ambulanten Bereich, Unterstützung bei Pflege und der Seniorenbetreuung, ausgebaut werden.
