Gemeinde Weingarten Baden Grüne Landkreis Karlsruhe

Bedarfsplanung Kinderbetreuung

Für das Kindergartenjahr 2023/2024 werden die in Weingarten vorhandenen
Betreuungsplätze ausreichen. Dies ist erfreulich, da der Ausbau der
Kindergartenplätze weitere Planungszeit benötigt. Der weitere Ausbau soll
im Herbst im Gemeinderat weiter diskutiert werden. Aufgrund des auch in
Weingarten knapper werden Personals und weil Betreuungszeiten nach 16:30 Uhr
nur in geringem Umfang nachgefragt werden, haben wir zugestimmt, die
Öffnungszeiten auf 16.30 Uhr zu begrenzen.
Sonja Güntner 03.08.2023

Passive Gebäudekühlung Lammeck

Nach längerer Diskussion hat sich der Gemeinderat für eine passive
Gebäudekühlung für einen Teil des Rathauses (Lammeck) entschieden. Dies
begrüßen wir im Sinne des Personals. Leider wird das Dachgeschoß mit einer
Klimaanlage ausgestattet. Eine Anpassung an die Klimaveränderungen ist
notwendig. Diese Anpassung muss aber möglichst klimaneutral erfolgen, eine
passive Gebäudekühlung mit relativ geringem Energieverbrauch ist deswegen
einer Klimaanlage vorzuziehen und zudem kostengünstiger. Für das
Dachgeschoß hätten wir uns anstelle einer Klimaanlage gewünscht, dass auch
für das Dachgeschoss geprüft wird, ob durch zum Beispiel ein angepasstes
Nutzerverhalten bzw. eine Nutzung der Besprechungsräume hauptsächlich am
kühleren Vormittag nicht auf eine Klimaanlage hätte verzichtet werden
können. Zeit dafür wäre gewesen. Leider schloss sich das Gremium nicht
unserem Vorschlag an.
Axel Hammen /Sonja Güntner 03.08.2023

Gemeindeeigene Solaranlagen

Die Vergabe des Baus der Solaranlagen inklusive Energiespeichern auf dem
Kindergarten Bullerbü, als auch auf dem Wasserhochbehälter Katzenberg,
wurde vertagt. Hier soll in Nachverhandlungen erreicht werden, dass
europäische Komponenten verbaut werden. Auch wenn sich der Bau deswegen
verzögern wird, haben wir zugestimmt, da es wichtig ist, die europäische
Produktion von Solartechnik zu unterstützen. Leider soll aus Gründen der
Wirtschaftlichkeit auf dem Kindergarten nur eine relativ kleine Anlage
installiert werden, die hauptsächlich den Eigenbedarf abdeckt. Aktuell
können aufgrund der aktuellen Gesetzeslage die weiteren angrenzenden
gemeindeeigenen Gebäude im Rahmen des Eigenstromverbrauchs nicht
unbürokratisch mitversorgt werden.
Sonja Güntner/Axel Hammen 03.08.2023

Antrag zur Verbesserung des innerörtlichen ÖPNV

Aktuell haben wir einen Antrag gestellt, dass die Gemeindeverwaltung prüfen
soll, ob eine Buslinie durch die Bahnhofstraße verlaufen kann (mit einem
Halt im Bereich des Nahkauf).

(mehr …)

E-Bike Ladestation

Vom Klimaschutzmanager Hr. Schmitt wurde eine kostengünstige Aktion zur
Installation von öffentlichen Lademöglichkeiten von 8 E-Bikes vorgestellt.

(mehr …)