Haushalt 2024
Gespannt erwarten wir eine neue Fassung für den Haushalt 2024. Aufgrund der
angespannten Finanzsituation und den hohen Kosten für den geplanten Schulneubau
haben wir von der Gemeindeverwaltung gefordert insbesondere im konsumtiven
Bereich Einsparungen vorzunehmen.
Zum Jahreswechsel vielen herzlichen Dank an alle, die 2023 mit ihrem
Engagement unser Gemeindeleben ermöglicht und bereichert haben. Wir
wünschen allen Weingartener Bürgerinnen und Bürgern ein schönes neues
Jahr 2024.
Sonja Güntner, 08. Januar 2024
Mehr Bäume für die Burgstraße
Bei der Diskussion um die Ausgestaltung des Straßenraums in der Burgstraße
– letzter Bauabschnitt – stand sowohl die Anordnung der Parkplätze als auch
die Anzahl der Bäume zur Diskussion. Tatsächlich hat es sich als
vorteilhaft erwiesen, den Park- und Baumstreifen auf der Südseite
einzurichten, hier sind mehr Parkplätze und Bäume als auf der Nordseite
möglich. Grund sind unterirdische Versorgungsleitungen auf der Nordseite,
Bäume können dort nur vereinzelt gepflanzt werden. Im Hinblick auf den
Klimawandel ist jeder Baum mehr ein Gewinn.
Sonja Güntner, 08. Januar 2024
Neue Fahrkartenautomaten am Bahnhof
Schlecht lesbare Displays und unbequemes Stehen mit dem Rücken zum Gleis
beim Fahrkartenkauf gehören nun in Weingarten dank der neuen und gedreht
aufgestellten Automaten der Vergangenheit an. Im Vorfeld hatte es in 2023
einen Vor-Ort-Termin des Betreibers AVG gegeben, an der auch wir von der
Grünen Liste teilgenommen haben. Bereits zuvor hatten wir vorgeschlagen, die
Automaten aus der Sonne nach Norden zu drehen. Die alten Displays waren je
nach Sonnenstand nicht lesbar gewesen. Die Idee die Automaten zu drehen wurde
trotz der besseren Displays umgesetzt. Jetzt können bequem Fahrkarten
gekauft werden und der Zugverkehr ist dabei im Blick.
Sonja Güntner, 08. Januar 2024
Größere Photovoltaikanlage
Nachdem ursprünglich nur eine kleinere PV-Anlage auf dem Kindergarten
Bullerbü möglich schien, wurde im Dezember der Bau einer größeren Anlage
beschlossen. Mit dem ebenfalls bereits beschlossenen Energiespeicher können
dann nicht nur der Kindergarten Bullerbü, sondern auch der danebenliegende
Kindergarten „Am Buchenweg“ sowie die gemeindeeigenen Unterkünfte im
Buchenweg mit Solarstrom versorgt werden. Gewünscht hätten wir uns eine
Komplettbelegung des Dachs, immerhin wurde jetzt eine deutliche größere
Anlage beschlossen, ein erster Schritt in die gemeindeeigene Stromversorgung,
was wir sehr unterstützen.
Sonja Güntner, 08. Januar 2024
Flächenversiegelung verringern – kein Thema für eine Mehrheit im Gemeinderat
Zwar wurde im Vorfeld immer wieder intensiv diskutiert, wie viel Bebauung das Gebiet „Breitwiesen Teil 1“ (ehemaliges Trautwein-Gelände) verträgt, doch war es einer Mehrheit (7 Stimmen und 3 Enthaltungen) nicht wichtig, auf eine unnötige Flächenversiegelung zu verzichten. Eine Wiese in den Breitwiesen
wird ebenfalls bebaut werden. Dabei sollte die Flächenversiegelung – auch in Weingarten – auf das nötige Maß verringert werden. An dieser Stelle wäre es problemlos möglich und auch sinnvoll gewesen die Wiese und damit einen Teil der Breitwiesen zu erhalten.
Sonja Güntner, 06. Dezember 2023