Radweg Dörnig
Nach jahrelangem Stillstand wird der Radweg entlang der Deponie Dörnig
endlich saniert und im Bereich der Zufahrt zur Deponie räumlich vom
Autoverkehr getrennt. Auch der restliche Radweg bzw. Feldweg Richtung
Bahnübergang wird in diesem Zuge jetzt mit einer neuen Fahrbahndecke
versehen. Auch der Radweg von der Waldbrücke soll endlich in diesem Jahr
saniert werden. Wir hoffen sehr, dass es zu keinen weiteren Verzögerungen
kommt und so nicht nur für Schüler sondern auch für Berufstätige ein
angenehmes Radfahren möglich wird.
Sonja Güntner, 09. März 2023
Wochenmarkt bald mit Imbissmöglichkeit
Wir freuen uns, daß die Satzung unseres Wochenmarktes zugunsten einer
Verzehrmöglichkeit geändert wurde. Nach erneuter Beratung kam der
Gemeinderat überein, daß die Bedenken, die bei der Erstellung der
vorherigen Satzung zum Verbot von Imbissmöglichkeiten geführt hatten,
hinter dem Nutzen der Attraktivitätssteigerung zurückstehen. Vielen Dank an
die Marktbeschicker für ihre eindringliche Bitte hier noch einmal
nachzuarbeiten.
Petra Frankrone, 09. März 2023
Stellungnahme Bündnis 90/Die Grünen zu den Kreiskliniken 2023 abgegeben von Monika Lauber
Sehr geehrter Herr Landrat, liebe Kollegen/innen,
Die Krankenhäuser kommen durch permanente Unterfinanzierung und externe Krisen mehr und mehr unter Druck.
Die Haushaltsplanung unserer Kliniken gleicht zunehmend dem Blick in die Glaskugel. Auch wir profitieren von „ Einmaleffekten“ wie den Coronazahlungen – aber sieht so Planungssicherheit aus?
(mehr …)Haushaltsrede Bündnis 90/Die Grünen zum Haushalt des Landkreises Karlsruhe 2023 gehalten von Inge Ganter
Sehr geehrter Herr Landrat Dr. Schnaudigel,
sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger
und sehr geehrte Damen und Herren der Verwaltung
Die Welt ist geprägt von Ungewissheit
„Wir brauchen sicher noch viel Geduld und Weitsicht für die kommenden Jahre.“ Mit
diesem Satz endete unsere Rede im vergangenen Jahr. Und es kamen ganz neue,
unvorstellbare Herausforderungen hinzu.
Energieplan
Der Gemeinderat hat beschlossen, für das komplette Gemeindegebiet einen
detaillierten Energieplan erstellen zu lassen. Der Energieplan ist eine sehr
wichtige Grundlage auf dem Weg zur Klimaneutralität und umfasst eine Analyse
sowohl zur zukünftigen Wärmeversorgung, als auch der zukünftigen
Versorgung mit Strom und soll aufzeigen, welche Möglichkeiten wir in
Weingarten haben.