Gemeinde Weingarten Baden Grüne Landkreis Karlsruhe

40 Jahre Grüne Liste Weingarten e.V.

Vor 40 Jahren, also 1984 gründeten wir die Grüne Liste Weingarten.
Wir, das waren vor allem Menschen aus der Weingartener Friedensgruppe, aus dem
Leitungsteam des selbstverwalteten Jungendzentrums, aus der Redaktion der damals
bestehenden Weingartener Zeitung und aus der Umweltschutzbewegung.
Der Ausgang der Wahl war sehr spannend und erst am nächsten Morgen stand fest, dass wir
zwei Sitze erhalten würden, Hansjoachim Schüler, der leider dieses Jahr verstarb, und Christine Geiger
waren gewählt worden.

(mehr …)

Nominierungsveranstaltung zur Gemeinderatswahl 2024

Am Dienstag, den 12.03.2024, fand unsere Nominierungsveranstaltung zur Gemeinderatswahl 2024 in der Gaststätte  der Mineralix-Arena in Weingarten statt.

(mehr …)

Haushaltsrede 2024


Rede der Grünen Liste Weingarten zum Haushalt 2024, gehalten von Axel Hammen am
26.02.2024
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Bänziger, liebe Kolleginnen und Kollegen des
Gemeinderats und der Verwaltung, sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger.

(mehr …)

Tätigkeitsbericht Ordnungsamt

Eine sehr beeindruckende Vielfalt an Aufgaben bearbeitet unser Ordnungsamt.
Für die geleistete und manchmal sicher nicht angenehme Arbeit in 2023 vielen
herzlichen Dank von unserer Seite.

Sonja Güntner, 05. Februar 2024

Hallengebühren erhöht

Das eine Gebührenerhöhung bei den Hallennutzern keine Freude auslöst, ist verständlich. Allerdings wurden die Hallengebühren seit über einem
Jahrzehnt nicht mehr angepasst. Seitdem sind alleine die Personalkosten
erheblich gestiegen. Die Gemeinde trägt weiterhin über 85 % der
Gesamtkosten. Wichtig war uns, dass zuerst die Vereinsförderrichtlinien
angepasst wurden. Im Bereich Kinder- und Jugendbetreuung erhalten die Vereine
erheblich mehr Förderung pro Kind, erheblich mehr, als die Erhöhung der
Hallengebühren ausmacht. Die Vereinsförderung kommt gleichermaßen auch den
Vereinen zu Gute, die eigene Sporthallen unterhalten und auch steigende
Kosten haben.

Sonja Güntner, 05. Februar 2024