Gemeinde Weingarten Baden Grüne Landkreis Karlsruhe

Aktuelles

Haushalt 2025

Nicht nur aufgrund der steigenden Kreisumlage, auch aus anderen Gründen ist
der aktuelle Entwurf für den Haushalt 2025 im ordentlichen Ergebnis mit
über 2,7 Mio. Euro im Minus.

(mehr …)

Neue Fahrzeughalle für die Feuerwehr

Die Gemeinde Weingarten kann sich glücklich schätzen eine Fahrzeughalle und
weitere Ausrüstung von der Firma Kleiberit finanziert zu bekommen. Unsere
Feuerwehr ist in Zukunft noch besser ausgestattet und Geräte, die aktuell
noch im Freien stehen, können wetterfest untergebracht werden.

(mehr …)

Lebendige Ortsmitte

Jeder Fußgänger und Fahrradfahrer würde sich sehr freuen, wenn nur einige
Vorschläge zur Verbesserung der Aufenthalts- und Verkehrsqualität in
unserer Ortsmitte umgesetzt werden. Insgesamt 19 sehr konkrete und
hervorragend dargestellte Handlungsimpulse wurden im Projekt
„Qualitätserfassung von Ortsmitten“ erarbeitet.

(mehr …)

Bisher keine Verkehrsberuhigung im Buchenweg, Birkenweg, Eichenweg undKiefernweg

Bei der Verabschiedung des Parkraumkonzepts für die Waldbrücke im April
wurde der Gemeinderat überrascht, dass verkehrsberuhigte Bereiche in diesen
Straßen nicht zulässig wären. Deswegen erfolgte bereits damals der
einstimmige (!) Beschluss, dass die Gemeindeverwaltung beauftragt wird
umgehend verkehrsberuhigte Bereiche zu planen.

(mehr …)

Lärmaktionsplan verabschiedet – Tempo 30 kommt

Nach der erfolgten Verabschiedung des Lärmaktionsplans kann jetzt zeitnah
auf dem Abschnitt der Ringstraße zwischen B3 und Kanalstraße Tempo 30
eingerichtet werden. Nachgefragt haben wir, ob es die neue
Straßenverkehrsordnung ermöglicht Tempo 30 auf dem anschließenden Stück
der Landesstraße entlang Walzbachhalle, Bauhof und Jugendzentrum
einzurichten. Obwohl aufgrund der Kurven teilweise keine hohen
Geschwindigkeiten gefahren werden können und obwohl das Jugendzentrum von
vielen Kindern und Jugendlichen besucht wird, ist hier aus rechtlichen
Gründen noch kein Tempo 30 möglich. Eine Gesetzesänderung müsste auf
Bundesebene erfolgen.

Sonja Güntner, Oktober 2024