Gemeinde Weingarten Baden Grüne Landkreis Karlsruhe

Nominierungsveranstaltung Gemeinderatswahl 2019

14.02.2019

Am Donnerstag, den 14.02.2019, fand die Nominierungsveranstaltung der Grünen Liste Weingarten zur Gemeinderatswahl in der Gaststätte Da Graziano Waldstadion statt. Der 1. Vorsitzende Axel Hammen begrüßte die Anwesenden und KandidatInnen.

(mehr …)

Haushaltsrede Kreistag 2019

Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen am 24.01.2019 gehalten von Inge Ganter

Sehr geehrter Herr Landrat Dr. Schnaudigel, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, und sehr geehrte Damen und Herren der Verwaltung

(mehr …)

Haushaltsrede Grüne Liste Weingarten 2018

Jürgen Holderer

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Bänziger, sehr geehrte Damen und Herren der Verwaltung, werte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Vertreterin der Presse, liebe Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderats,
Der heute zu beschließende Haushalt hat ein Volumen von knapp 34 Mio. Euro. Erfreulicherweise wird sich die Zuführungsrate aus dem Verwaltungshaushalt entgegen früherer Prognose um ca. 500 000 Euro auf ca. 1,4 Mio. Euro erhöhen, jedoch wird insgesamt ein Defizit von 2,5 Mio. Euro erreicht werden, welches aus der Allgemeinen Rücklage finanziert wird, die somit sinken wird auf den Stand von knapp 1,2 Mio. Euro. Dies sind die wesentlichen Zahlen des Haushaltes, ich möchte einige der Eckpunkte aus Sicht unserer Fraktion darstellen.

(mehr …)

Glyphosat

8. Januar 2018

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Bänziger, Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderats,

Die Fraktion Grüne Liste Weingarten stellt folgenden Antrag: Kein Einsatz des krebsverdächtigen und biodiversitätsschädlichen/-vernichtenden Herbizidwirkstoffs Glyphosat auf Flächen der Gemeinde Weingarten

(mehr …)

Förderprogramm „Natur nah dran“ – Biologische Vielfalt in Kommunen fördern

Juli 2017

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Bänziger, Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderats,

Antrag der Grünen Liste Weingarten zum Thema Förderprogramm „Natur nah dran“ – Biologische Vielfalt in Kommunen fördern

(mehr …)