Haushaltsrede Bündnis 90/Die Grünen zum Haushalt des Landkreises Karlsruhe 2023 gehalten von Inge Ganter
Sehr geehrter Herr Landrat Dr. Schnaudigel,
sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger
und sehr geehrte Damen und Herren der Verwaltung
Die Welt ist geprägt von Ungewissheit
„Wir brauchen sicher noch viel Geduld und Weitsicht für die kommenden Jahre.“ Mit
diesem Satz endete unsere Rede im vergangenen Jahr. Und es kamen ganz neue,
unvorstellbare Herausforderungen hinzu.
Energieplan
Der Gemeinderat hat beschlossen, für das komplette Gemeindegebiet einen
detaillierten Energieplan erstellen zu lassen. Der Energieplan ist eine sehr
wichtige Grundlage auf dem Weg zur Klimaneutralität und umfasst eine Analyse
sowohl zur zukünftigen Wärmeversorgung, als auch der zukünftigen
Versorgung mit Strom und soll aufzeigen, welche Möglichkeiten wir in
Weingarten haben.
Diese umfassende Planung hatten wir gefordert. Baden-Württemberg soll bis
2040 klimaneutral werden. Die Zeit drängt und es reicht nicht mehr das
bereits bestehende kleine Nahwärmenetz im Dorfzentrum eventuell zu
erweitern, Weingarten benötigt einen Plan für die gesamte Gemeinde.
Sobald der Energieplan vorliegt, kann diskutiert und entschieden werden, ob
und in welchem Umfang die Gemeinde oder Dritte ein Wärmenetz aufbauen
können oder in welchen Bereichen von Weingarten dezentrale und private
Lösungen gefunden werden müssen.
Sonja Güntner 09. Februar 2023
Wochenendhausgebiet Effenstiel
Ziel des Bebauungsplans des Wochenendhausgebiet Effenstiel war eine maßvolle
Errichtung von Wochenendhäusern. Leider war der alte Bebauungsplan so
ausgestaltet, dass von der Talseite betrachtet eine Errichtung von fast 10 m
hohen Gebäuden möglich gewesen wäre, was nicht den Zielen des
Bebauungsplans entspricht. Aus diesem Grund ist es richtig, dass mit der
Neuauflage des Bebauungsplans nachgesteuert wird.
Axel Hammen 09. Februar 2023
Hitzevorsorge in Bebauungsplan integriert
Auf Betreiben der Grüne Liste Weingarten wurde jetzt erstmals das Thema
Hitzevorsorge mit Empfehlungen in den Bebauungsplan Bahnhofsstr./
Lohmühlwiesen integriert. Dieser Bebauungsplan soll als Vorlage bei weiteren
Bebauungsplänen dienen.
Veränderungen und Verbesserungen im Hinblick auf Hitzeanpassung sind im
Bestand ein langfristiger Prozess, sodass es jetzt Zeit ist, sich diesem
Thema in Bebauungsplänen zu widmen, denn weitere und stärkere sommerliche
Hitzewellen werden auch Weingarten erwartet.
Wichtig ist eine Erhöhung des Anteils der Begrünung-von Dächern, Fassaden
und des Untergrunds. Als weiteres Mittel gegen die Aufheizung sind helle
Oberflächen zu bevorzugen. Helle Oberflächen heizen sich aufgrund einer
höheren Rückstrahlung weniger auf, als dunkle Oberflächen. Deshalb sollten
nicht begrünte Flächen, Dächer, Fassaden und Oberflächen, in einem
möglichst hellen Farbton ausgeführt werden, sodass sich die Aufheizung im
Bestand in Grenzen hält.
Axel Hammen 09. Februar 2023
Haushaltsrede 2023
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Bänziger,
sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung,
liebe Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates,
werte Bürgerinnen und Bürger von Weingarten
Wir sind heute hier, um den Haushaltsplan für 2023 zu beschließen.
Wir haben also einen Plan für die Zukunft gemacht.
Wir – das bedeutet viele Köpfe, viele Meinungen, viele Auseinandersetzungen; aber auch
Zusammenarbeit und Zusammenhalt.